Der Fotografie-Ratgeber

Menü

  • Home
  • Fotografiearten
    • Portraitfotografie
    • Landschaftsfotografie
    • Architekturfotografie
    • Tierfotografie
    • Makrofotografie
  • Download-Center
  • Blog
  • Gastartikel
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

Blog

Test: Wandbilder von PosterXXL, Fotoparadies und Saal Digital im Vergleich

Test: Wandbilder von PosterXXL, Fotoparadies und Saal Digital im Vergleich

Egal ob es der letzte Urlaub ist, das gemeinsame Fotoshooting mit der Familie oder vielleicht sogar die eigene Hochzeit – Erinnerung an schöne Zeiten lassen uns strahlen und versüßen den Alltag. Warum also nicht dafür sorgen, dass wir jeden Tag

Foto-Profi 6. Juli 2019 Blog mehr lesen

5 Tipps für ATEMBERAUBENDE Hochzeitsfotos

5 Tipps für ATEMBERAUBENDE Hochzeitsfotos

„Du hast doch eine große Kamera, kannst Du nicht bei unserer Hochzeit die Fotos machen?“ Wer hobbymäßig fotografiert, wird wahrscheinlich irgendwann vor dieser Frage stehen. Und nun? Der Familie oder guten Freunden einen Korb zu geben ist oft unangenehm –

Foto-Profi 22. Juni 2019 Blog mehr lesen

Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

  Wir stecken viel Zeit und Energie in unsere Fotos. Nicht selten klettern wir Berge hoch oder warten mehrere Stunden auf den richtigen Moment, nur um die perfekte Aufnahme zu bekommen. Da ist es viel zu schade, wenn die Bilder

Foto-Profi 18. April 2019 Blog mehr lesen

Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

Bildwechsel, Blende, Übergang – Wenn bei einem Film ein Bild das andere ablöst, gibt es dafür viele verschiedene Beschreibungen. Dabei meinen sie alle das Gleiche – den Effekt, mit dem das erste Bild endet und das zweite anfängt. Hier bietet

Ratgeber-Team 25. Februar 2017 Blog mehr lesen

10 Tipps für gute Fotos auf Veranstaltungen – Teil 2

10 Tipps für gute Fotos auf Veranstaltungen – Teil 2

Im vorherigen Artikel haben wir bereits die Grundlagen für eine gute Veranstaltungsfotografie gelegt. Dabei ist nicht nur die optimale Vorbereitung wichtig, sondern auch der Einsatz des Blitzes will wohl überlegt sein. Mit diesen Grundlagen widmen wir uns nun einigen Spezialgebieten,

Ratgeber-Team 27. Juni 2016 Blog mehr lesen

10 Tipps für gute Fotos auf Veranstaltungen – Teil 1

10 Tipps für gute Fotos auf Veranstaltungen – Teil 1

Beruflich oder als Hobby – Veranstaltungsfotografie ist für viele Fotografen ein wichtiges Thema. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob bei der Hochzeit des besten Freundes fotografiert wird, während einer Theateraufführung der eigenen Tochter oder am Abend der nächsten Firmen-Weihnachtsfeier.

Ratgeber-Team 28. Januar 2016 Blog mehr lesen

Gutes SharePic erstellen – in 5 Schritten zum Erfolg

Gutes SharePic erstellen – in 5 Schritten zum Erfolg

Wer ein gutes SharePic erstellen möchte, sollte sich als erstes mit den Grundeigenschaften eines solchen Bildes vertraut machen. Zunächst einmal: Was ist überhaupt ein SharePic? Vielleicht scrollst du manchmal durch deine Facebook-Timeline oder den Twitter-Stream und bleibst ganz unbewusst an

Ratgeber-Team 2. Januar 2016 Blog mehr lesen

In 10 Schritten zu besseren Fotos (Gastartikel)

In 10 Schritten zu besseren Fotos (Gastartikel)

Irgendwann ist es an der Zeit mit dem knipsen aufzuhören und mit dem fotografieren anzufangen – egal ob Hobby- oder Berufsfotograf. Hier erklärt der Autor und Fotograf Martin Kleinheinz von „Kleinheinz Pics“ wie man seine Fotografie auf das nächste Level

Ratgeber-Team 28. November 2015 Blog mehr lesen

Social Media für Fotografen Teil 3 – Erfolgreich mit Twitter

Social Media für Fotografen Teil 3 – Erfolgreich mit Twitter

Wer sich als Fotograf mit Twitter beschäftigt und diese Plattform gewinnbringend nutzen möchte, muss sich einer Reihe von Herausforderungen stellen, die dieses Portal mit sich bringt. So verhindert nicht nur die 140-Zeichen-Grenze ausführliche Beschreibungen und Erklärungen, sondern auch die Geschwindigkeit,

Ratgeber-Team 16. November 2015 Blog mehr lesen

Rezension: Robert Kneschke – Die Arbeit mit Models

Rezension: Robert Kneschke – Die Arbeit mit Models

Wer Models fotografieren will, muss auf Dutzende von Dingen achten: die richtige Auswahl, das Verhalten beim Vorgespräch, Aufsetzen eines Modelvertrags und vieles weitere. Für Einsteiger in die Modelfotografie gibt Robert Kneschke in seinem Ratgeber „Die Arbeit mit Models“ eine tolle

Ratgeber-Team 9. Oktober 2015 Blog mehr lesen
  • « zurück

Beliebte Blog-Artikel

  • Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

    Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

      Wir stecken viel Zeit und Energie in unsere Fotos. Nicht selten klettern wir Berge hoch oder warten mehrere Stunden …
  • Social Media für Fotografen Teil 3 – Erfolgreich mit Twitter

    Social Media für Fotografen Teil 3 – Erfolgreich mit Twitter

    Wer sich als Fotograf mit Twitter beschäftigt und diese Plattform gewinnbringend nutzen möchte, muss sich einer Reihe von Herausforderungen stellen, …
  • Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

    Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

    Bildwechsel, Blende, Übergang – Wenn bei einem Film ein Bild das andere ablöst, gibt es dafür viele verschiedene Beschreibungen. Dabei …

Das Download-Center

Download-Center

Kostenlose PDF-Checklisten und Anleitungen für die beste Fotografie Weiß man bei einer Fototour grad einmal nicht weiter oder möchte eine ganz spezielle Technik anwenden, die man vorher im Internet gesehen hat, so kann es recht nervig sein das Handy rauszuholen...

mehr lesen

Wichtiges für Fotografen

  • Tipps und Tricks: Foto-Zubehör
  • Fotolocations in Deutschland entdecken
  • Rezensionen von Fotobüchern

Gastartikel schreiben?

Wir freuen uns über Fotografen, die ihr Wissen gerne auf dem Fotografie-Ratgeber teilen wollen.

Die Vorgaben

Empfohlener Beitrag

Landschaftsfotografie wie die Profis – Tipps und Tricks

Ein wunderschöner Sonnenaufgang, nebelverhangene Bergspitzen oder ein kristallklarer See – Landschaftsfotografie kann von Gegenden zauberhafte Naturbilder schaffen, die unaufmerksamen Besuchern für immer verborgen bleiben. Dabei spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, damit das Foto hinterher perfekt wird. Es kommt nicht...

mehr lesen

Empfohlener Beitrag

Die 7 besten Fotolocation in Berlin ablichten

Wer tolle Fotolocation in Berlin sucht, kann wie alle Touristen die Berliner Mauer oder das Brandenburger Tor ablichten – oder aber, er konzentriert sich auf die richtig tollen Spots in der Hauptstadt. Die sieben Besten werden hier vorgestellt. Die größte...

mehr lesen

Unsere letzten Blog-Artikel

  • 5 Tipps für ATEMBERAUBENDE Hochzeitsfotos

    5 Tipps für ATEMBERAUBENDE Hochzeitsfotos

    22. Juni 2019
  • Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

    Test: Fotobücher von Cewe, Pixum und Saal Digital im Vergleich

    18. April 2019
  • Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

    Premiere Pro-Blenden richtig einsetzen

    25. Februar 2017

Fotografie erleben

  • Fototricks im Blog
  • Tipps für alle Fotografiearten
  • Download-Center
  • Alles über Foto-Zubehör
  • Fotolocations in Deutschland
  • Rezensionen von Foto-Büchern

Fotografie lernen leicht gemacht

"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut."
Henri Cartier-Bresson

Jeder Fotograf fängt mal klein an - und kann oft schon nach wenigen Monaten richtig gute Bilder präsentieren. Dabei können Blogs wie dieser helfen. Mit umfangreichen und leicht verständlichen Artikeln haben wir einen Ratgeber für Hobbyfotografen aufgebaut, der Tipps und Tricks zu verschiedenen Fotografiearten gibt. Schaut selbst rein und lernt mit dem Fotografie-Ratgeber, umwerfende Bilder zu schießen.

2021 bei Der Fotografie-Ratgeber Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.In OrdnungMehr Infos